Ansprechpartner













Philosophie
Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister und Lieferant, sondern vor allem als Partner unserer Kunden. Kompetenz, Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind die vier Säulen unserer Unternehmensphilosophie.
Dabei ist es uns sehr wichtig, die Wünsche unserer Kunden schnell, gewissenhaft und kostengünstig umzusetzen. Um unsere Leistungen und unseren Service konstant auf hohem Niveau zu halten, arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen Materialien, qualifizierten Fachkräften und einem ausgeprägten Anspruch an Qualität.
Karriere
Wir bieten ein dynamisches und erfolgreiches Arbeitsumfeld in einem expandierenden Unternehmen der Kommunikationsbranche. Zusätzlich zu einer leistungsgerechten Bezahlung offerieren wir eine betriebliche Altersvorsorge und eine Kultur, in der Sie sich persönlich einbringen können. Profitieren Sie von erstklassigen Entwicklungsperspektiven in einer Welt voller Möglichkeiten mit Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an bewerbung@klein-itk.de.
Ihre Aufgabe
Schwerpunkt Ihrer Aufgabe ist die Installation, Wartung und Reparatur von Funksystemen, Gebäudefunkanlagen, Einsatzzentralen und anderen Projekten der Funk- und Kommunikationstechnik. Auch die Entwicklung von Sonderlösungen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
Ihr Profil
Dazu bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum Informationselektroniker, Fachrichtung Funktechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation wie z.B. Radio- und Fernsehtechniker (m/w/d), Funktechniker (m/w/d) oder Nachrichtentechniker (m/w/d) mit. Fundierte Kenntnisse in der HF- und NF-Technik sowie die Entwicklung von Logic- und Verstärkerschaltungen in der Kommunikationstechnik zeichnen dabei Ihren fachlichen Hintergrund aus. Erfahrungen mit der Konfiguration von Tetra-/DMR- und Gleichwellenfunkanlagen verschiedener namhafter Hersteller runden Ihr Profil im Idealfall ab.
Ihre Voraussetzungen
Sie sind es gewohnt, selbstständig, analytisch und strukturiert zu arbeiten, bringen aber auch Teamfähigkeit für die Arbeit im Rahmen von Projekten mit. Für diese Position besitzen Sie mindestens den Führerschein der Klasse B.
Ihre Aufgabe
Schwerpunkt Ihrer Aufgabe ist die Installation, Wartung und Reparatur von Funksystemen, Gebäudefunkanlagen, Einsatzzentralen und anderen Projekten der Funk- und Kommunikationstechnik. Auch die Entwicklung von Sonderlösungen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
Ihr Profil
Dazu bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Informations- und Systemtechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation wie z.B. Radio- und Fernsehtechniker (m/w/d), Funktechniker (m/w/d) oder Nachrichtentechniker (m/w/d) mit. Fundierte Kenntnisse in der HF- und NF-Technik sowie die Entwicklung von Logic- und Verstärkerschaltungen in der Kommunikationstechnik zeichnen dabei Ihren fachlichen Hintergrund aus. Erfahrungen mit der Konfiguration von Tetra-/DMR- und Gleichwellenfunkanlagen verschiedener namhafter Hersteller runden Ihr Profil im Idealfall ab.
Ihre Voraussetzungen
Sie sind es gewohnt, selbstständig, analytisch und strukturiert zu arbeiten, bringen aber auch Teamfähigkeit für die Arbeit im Rahmen von Projekten mit. Für diese Position besitzen Sie mindestens den Führerschein der Klasse B.
Ihre Aufgabe
Schwerpunkt Ihrer Aufgabe ist die Installation, Wartung und Reparatur von Funksystemen, Gebäudefunkanlagen, Einsatzzentralen und anderen Projekten der Funk- und Kommunikationstechnik. Auch die Entwicklung von Sonderlösungen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
Ihr Profil
Dazu bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Geräte- und Systeme (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation wie z.B. Radio- und Fernsehtechniker (m/w/d), Funktechniker (m/w/d) oder Nachrichtentechniker (m/w/d) mit. Fundierte Kenntnisse in der HF- und NF-Technik sowie die Entwicklung von Logic- und Verstärkerschaltungen in der Kommunikationstechnik zeichnen dabei Ihren fachlichen Hintergrund aus. Erfahrungen mit der Konfiguration von Tetra-/DMR- und Gleichwellenfunkanlagen verschiedener namhafter Hersteller runden Ihr Profil im Idealfall ab.
Ihre Voraussetzungen
Sie sind es gewohnt, selbstständig, analytisch und strukturiert zu arbeiten, bringen aber auch Teamfähigkeit für die Arbeit im Rahmen von Projekten mit. Für diese Position besitzen Sie mindestens den Führerschein der Klasse B.
Ausbildung
Wir wollen wachsen -mit Dir? Eine Ausbildung bei uns eröffnet Dir den Einstieg in eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Kariere.
Für 2023 haben wir bereits alle Ausbildungsplätze vergeben. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für eine Ausbildung mit Start in 2024. Sende Deine vollständigen Unterlagen an bewerbung@klein-itk.de.
Wir wollen wachsen – mit Dir?
- Berufstyp: anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart: duale Ausbildung im Handwerk, geregelt durch Ausbildungsverordnung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, verkürzbar auf 3 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule = duale Ausbildung
Was verdienst Du in der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: 880€
- 2. Ausbildungsjahr: 930€
- 3. Ausbildungsjahr: 980€
- 4. Ausbildungsjahr: 1.030€
Wie viele Tage Urlaub hast Du pro Jahr?
30 Tage
Welche Benefits bieten wir Dir?
- Workshops und Schulungen
- Mitarbeiterevents
- Betriebliche Altersvorsorge
- Hohe Übernahmechance
Was machst Du in diesem Beruf?
Informationselektroniker:innen analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z. B. an IT-, Kommunikations- oder Sicherheitssystemen. Sie installieren und administrieren Hard- und Softwarekomponenten, richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein und passen ggf. die Software an. Außerdem weisen sie die Benutzer in die Bedienung der neuen Systeme ein. Sie warten Systeme und Anlagen und unterstützen ihre Kunden bei technischen Problemen.
Wo arbeitest Du?
Die Beschäftigung findet in unserem Betrieb und in den Räumlichkeiten unserer Firmen- und Privatkunden statt.
Wo und wann gehst Du in die Berufsschule?
- Im 1. Ausbildungsjahr besuchst Du die Berufsschule in Landshut im Blockunterricht.
- Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet die Berufsschule in Straubing im Blockunterricht statt.
Welchen Schulabschluss erwarten wir?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis empfehlen wir einen mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es uns an?
-
Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
z. B. beim Installieren von Softwarekomponenten - Technisches Verständnis
z. B. für das Beurteilen der Kompatibilität von Hardwarekomponenten und Peripheriegeräten - Kunden- und Serviceorientierung
z. B. bei der Kundenberatung - Geschicklichkeit
z. B. bei der Montage kleiner Bauteile - Umsicht
z. B. beim Festlegen von Schutzmaßnahmen gegen direktes oder indirektes Berühren
Das macht dir in der Schule Spaß
- Mathematik
z. B. für das Ermitteln und Beurteilen elektrischer Größen - Physik
z. B. beim Auswählen von Leitungswegen und Gerätestandorten unter Beachtung der elektromagnetischen Verträglichkeit - Informatik
z. B. für den Zugang zur Installation, zum Programmieren, Einrichten und Testen von Software zur Systemsteuerung - Werken & Technik
z. B. beim Montieren von informationstechnischen Komponenten - Englisch
z. B. für die Arbeit mit Fachbüchern und Bedienungsanleitungen in englischer Sprache
Print & Click
Hier kannst Du die vollständige Stellenbeschreibung herunterladen.
Wir wollen wachsen – mit Dir?
- Berufstyp: anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart: duale Ausbildung im Handwerk, geregelt durch Ausbildungsverordnung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, verkürzbar auf 3 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule = duale Ausbildung
Was verdienst Du in der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: 880€
- 2. Ausbildungsjahr: 930€
- 3. Ausbildungsjahr: 980€
Wie viele Tage Urlaub hast Du pro Jahr?
30 Tage
Welche Benefits bieten wir Dir?
- Workshops und Schulungen
- Mitarbeiterevents
- Betriebliche Altersvorsorge
- Hohe Übernahmechance
Was machst Du in diesem Beruf?
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z. B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.
Wo arbeitest Du?
Die Beschäftigung findet in unserem Betrieb statt.
Wo und wann gehst Du in die Berufsschule?
- Die Berufsschule findet in allen Ausbildungsjahren in Landshut im Teilzeitunterricht statt.
Welchen Schulabschluss erwarten wir?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis empfehlen wir einen mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es uns an?
-
Organisatorische Fähigkeiten
z. B. Geschäftsreisen planen - Flexibilität
z. B. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen - Kaufmännisches Denken
z. B. beim Einholen von Aufträgen - Kunden- und Serviceorientierung
z. B. auf die Anliegen von Kunden eingehen - Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
z. B. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen
Das macht dir in der Schule Spaß
- Deutsch
z. B. für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern - Mathematik
z. B. für das Erstellen von Kundenrechnungen - Wirtschaft
z. B. für buchhalterische Tätigkeiten
Print & Click
Hier kannst Du die vollständige Stellenbeschreibung herunterladen.
Wir wollen wachsen – mit Dir?
- Berufstyp: anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart: duale Ausbildung im Handwerk, geregelt durch Ausbildungsverordnung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, verkürzbar auf 3 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule = duale Ausbildung
Was verdienst Du in der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: 880€
- 2. Ausbildungsjahr: 930€
- 3. Ausbildungsjahr: 980€
- 4. Ausbildungsjahr: 1.030€
Wie viele Tage Urlaub hast Du pro Jahr?
30 Tage
Welche Benefits bieten wir Dir?
- Workshops und Schulungen
- Mitarbeiterevents
- Betriebliche Altersvorsorge
- Hohe Übernahmechance
Was machst Du in diesem Beruf?
Technische Systemplaner:innen fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Systemen. Auf der Basis von Vorgaben und Kundenwünschen fertigen sie Entwürfe und Detailpläne sowie Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungspläne. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung zweckmäßige Bemaßung ein. Außerdem erstellen sie Arbeitsvorgaben, Bedienungsanleitungen und Stücklisten für die Montage.
Wo arbeitest Du?
Die Beschäftigung findet hauptsächlich in unserem Betrieb statt. Für Besichtigungen besuchst Du aber auch die Standorte unserer Firmen- und Privatkunden.
Wo und wann gehst Du in die Berufsschule?
- Im 1. Ausbildungsjahr besuchst Du die Berufsschule in Landshut im Blockunterricht.
- Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet die Berufsschule in Regensburg im Blockunterricht statt.
Welchen Schulabschluss erwarten wir?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis empfehlen wir einen mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es uns an?
-
Zeichnerische Befähigung
z. B. beim Anfertigen von Entwürfen und detaillierten Plänen - Technisches Verständnis
z. B. beim Planen kommunikationstechnischer Anlagen - Sorgfalt
z. B. beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen - Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische
Fähigkeiten
z. B. beim Lesen von Skizzen und Zeichnungen sowie beim Berechnen von elektrischen Größen
Das macht dir in der Schule Spaß
- Werken & Technik
z. B. beim Anfertigen von Plänen und Skizzen - Mathematik
z. B. beim Ausführen von technischen Berechnungen - Physik
z. B. zum Beurteilen von Einsatzmöglichkeiten elektronischer Bauelemente
Print & Click
Hier kannst Du die vollständige Stellenbeschreibung herunterladen.
Historie
Seit 20 Jahren realisieren wir für mittelständische Unternehmen, Industriekunden sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Projekte im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Andreas Klein gründete das Unternehmen 1999 als Informationstechnikmeister mit dem Fokus Funktechnik und firmierte es 2006 – dem erweiterten Leistungsspektrum entsprechend – in die Klein Kommunikationstechnik GmbH um.
In enger Zusammenarbeit mit den eingespielten Teams aus unseren Fachabteilungen Funktechnik, Sonderfahrzeuge, IT & Telekommunikation sowie Montage betreuen Vertrieb und Verwaltung zuverlässig unsere Kunden.